top of page
Marché des fermiers

Produzentinnen und Produzenten

Entdecken Sie am Samstag, 24. August 2024, von 10 bis 18 Uhr alle Produzierenden amMarkt.

Walliser Produzentinnen und Produzenten

Alexandre Luyet

Alexandre Luyet

Auf dem Markt am Samstag, 24. August, können Sie den berühmten Claude Luisier treffen.

Er ist nicht nur für die Verfeinerung von Walliser Käse zuständig, sondern er ist auch ein gefeierter Social Media-Star. Von praktischen Tipps bis hin zu theoretischen Videos über Käse versteht es Claude Luisier, das Interesse bei Jung und Alt zu wecken.

Luisier-Affineur

Eddy Baillifard

Authentisch und gut gelaunt – so könnte man das Image von Eddy Baillifard beschreiben. Der Meister des Raclettes wird Ihnen viele wertvolle Tipps auf den Weg geben.

Raclett'house

Romain Favre

Die Kellerei Magliocco befindet sich in Saint-Pierre-de-Clages (Chamoson). Sie wird von Mikaël Magliocco geleitet, der auf biologische Bewirtschaftung setzt. Er produziert nicht nur grossartige Weine, sondern ist auch ein Weinliebhaber, mit dem man stundenlang philosophieren kann.

Magliocco Vins

Favre T'Chippis

Maïté L'Huillier

Geniessen Sie die eisgekühlten Köstlichkeiten, die hochwertige Walliser Milch mit sorgfältig ausgewählten lokalen Früchten verbinden. 

Glacé-Spezialitäten

Malternative-credit.png

David Crettenand

Malternative

Ein Unternehmen, das Walliser Früchte (Aprikosen, Quitten, Himbeeren, Kirschen und Birnen) mit Handwerkskunst zu Schnaps und Likör verarbeitet. 2021 gewannen Brigitte und Yves Duffey drei Medaillen am Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte, darunter eine Goldmedaille für ihren Abricotine AOP!   

Sandrine Gex.PNG

Sandrine Gex

S&C Cosmétiques naturels

Christian Balet ist mit Leib und Seele Bäcker-Konditor und gibt sein Wissen in Workshops weiter. Seine köstlichen Brote können auch in der Verpflegungszone gekauft werden.

Magali Follonier

100% Valaisan

Das 2011 gegründete lokale Familienunternehmen «100% valaisan» bietet eine grosse Auswahl an Sirups, Konfitüren, Gelees, Likören und anderen Produkten, die alle das Label Marke Wallis tragen.

Fabrice Vouillamoz

Die Metzgerei Chez Fabrice Vouillamoz bietet Qualitätsfleisch an! Kosten Sie am Markt die Kreationen der Familienmetzgerei, wie das hausgemachte Trockenfleisch, den Walliser Rohschinken IGP und den Walliser Trockenspeck IGP. 

Chez Fabrice Vouillamoz

Planchamp.jpeg

Sylvain Planchamp

Boucherie Planchamp

Die Familie Mettaz ist seit über 20 Jahren im Weinbau tätig und bewirtschaftet ihre Reben mit Liebe. Die Familienkellerei bietet einzigartige und für Fully typische Weine an.

Lernen Sie diese leidenschaftlichen Winzer kennen und probieren Sie ihre köstlichen Weine!

Équipe de la cave

Les Fils de Charles Favre

Die 1944 in Sitten von Charles Favre und seinen drei Söhnen gegründete Kellerei Les Fils de Charles Favre führt seit fast 80 Jahren die Weinbautradition der Region Sitten fort. Die aus sorgfältig ausgewählten Trauben aus den prestigeträchtigen Walliser Weinbergen hergestellten Weine sind für ihre hervorragende Qualität bekannt. Ihre Aushängeschilder heissen Dame de Sion, Hurlevent, Favi sowie Collection F und verkörpern den Reichtum des Terroirs. 

Francis Bourquenez

Îris steht für Exzellenz und Authentizität bei der Herstellung von frischen Walliser Produkten. Seit 2011 bietet das Unternehmen 100% natürliche lokale Säfte aus Früchten an, die unter der Walliser Sonne gereift sind und ganz ohne Zusatz- oder Farbstoffe auskommen.   

ÎRIS

Sylvie Taillens

Bereits die vierte Generation stellt in der Bäckerei Taillens leckere und authentische Produkte her. Tradition, Leidenschaft und Qualitätsarbeit sind die Leitmotive des Familienunternehmens, das heute über hundert Mitarbeitende beschäftigt.  

Kosten Sie ihre Kassenschlager auf dem Markt. Bäckerei- oder lieber Konditoreiprodukte – Sie finden sicher, was Ihr Herz begehrt. 

Bäckerei Taillens

Famille Maye

Die Kellerei Le Banneret ist ein Familienunternehmen, das von leidenschaftlichen Winzerinnen und Winzern geführt wird. Die Weine sind überwiegend reinsortig und so charaktervoll, wie die Menschen, die sie kreieren. Die Reben werden umweltbewusst und im Einklang mit der Natur bewirtschaftet. 

Kellerei  Banneret

Bruno Inderkummen

Das Roggenbrot aus der Bäckerei Erschmatt beschert Ihnen ein authentisches kulinarisches Erlebnis.

Die Begriffe natürlich, gesund und regional fassen das köstliche traditionelle Brot am besten zusammen.

Erschmatter Roggenbrot

Bertrand Jacquier

Entdecken Sie die Schätze des Bienenstocks und die hochwertigen Produkte von Apivalais: Honig, Propolis und Pollen. Das kleine Unternehmen aus dem Wallis stellt ausserdem Spirituosen, Schnaps, Genepi, Enzian und Likör her. Ihr Damassine-Schnaps hat übrigens beim Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte 2023 die Silbermedaille gewonnen. 

Entdecken Sie Apivalais auf dem Markt und tauchen Sie ein in die spannende Welt der Bienen. 

Apivalais

Brigitte et Yves Duffey

XX

Accents du terroir

Charlotte Georges

XX

Alpage de Rouaz

Marc Güntert

XX

Biocave 

Paul Mathieu

Bäckerei Mathieu

Paul Mathieu ist ein sehr heimatverbundener Bäcker. Er wählt seine Zutaten, die überwiegend aus dem Wallis stammen, sorgfältig aus. Der Weizen oder auch der Roggen, den er für seine Kreationen verwendet, stammt beispielsweise vom Pfyngut. 

In den Qualitätsprodukten dieser Bäckerei wird echtes Bäcker-Knowhow vermittelt. Kosten Sie unbedingt die Spezialitäten aus Traubenkernen! 

Emmanuel Chassot

Emmanuel Chassot hat eine Leidenschaft für authentische Geschmäcker. Vor diesem Hintergrund wurde das landwirtschaftliche Familienunternehmen «Cave la Vignolle | Saveurs & Nature» gegründet. Das kleine Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten an, die so natürlich wie möglich hergestellt werden. Dazu gehören Wein, Fruchtsaft, Sirup, Konfitüren und Gelees, Salatsaucen, Gewürzbutter, aromatisierte Mayonnaise, Suppen und verschiedene andere Spezialitäten aus Walliser Früchten. 

Cave la Vignolle | Saveurs & Nature

Raphael Bianco.jpeg

Raphaël Bianco

Seit 1989 produziert die Familie Güntert Walliser Bio-Wein. Das von Vater René gegründete Familienunternehmen Biocave wird heute von Sohn Marc geleitet. Dieser kann auf die Unterstützung seiner Schwester zählen. Ihr Engagement für Qualität und Umwelt spiegelt sich in der Produktion wider, denn alle Weine des Weinguts sind von Bio Suisse zertifiziert. Seit einigen Jahren bietet die Familie ausserdem drei Gästezimmer an. 

Intchiè No

Julien Héritier

Die Walliser Ölmühle Oouliri stellt aus regionalen Rohstoffen Öle für die Kosmetik sowie Speiseöle her.  

Bei Oouliri wird jeder Produktionsschritt aufgewertet, vom Samen bis zur Flasche! Die Konsumentinnen und Konsumenten erhalten qualitativ hochwertige Produkte und unterstützen gleichzeitig lokale Unternehmen. 

Oouliri

Famille Caloz

Seit fünf Generationen taucht man bei der Kellerei Colline de Daval in das Herz des Walliser Terroirs ein! 

Sie verfügt nicht nur über sechs Hektar BIO-Reben, sondern auch über dreissig Hektar Obstbäume (Äpfel, Birnen und Aprikosen), drei Hektar Spargel, fünf Gästezimmer, einen Weinkeller und einen Caveau mit Gastroangebot. Colline de Daval setzt sich seit mehreren Jahren für eine umweltfreundliche Produktion ein und einige der Produkte sind mit dem Gütesiegel Marke Wallis zertifiziert. 

An ihrem Marktstand teilt die Familie Caloz ihr Wissen mit Ihnen und lässt Sie ihre regionalen Produkte entdecken. 

Colline de Daval

Philippe et Mélanie Dorsaz

Philfruits

Die Dorsaz sind seit Generationen Landwirte. Eine Tradition, die von Philippe und seiner Tochter Mélanie fortgeführt wird. 

Auf ihrem Familienbetrieb pflegen sie eine nachhaltige und umweltschonende Landwirtschaft nach den Grundsätzen des IP-Suisse-Labels. Philfruits verfügt über zwei Verkaufsstellen in Riddes und Bovernier, in denen Sie alle Produkte des Betriebs finden: Obst und Gemüse, Konfitüre, Sirup, Saft und Nektar. Zur Aufwertung des Walliser Terroirs bietet Philfruits ausserdem verschiedene agrotouristische Erlebnisse an. 

Équipe de biofruits

Biofruits ist der Zusammenschluss von sieben Walliser Produzenten von Bio-Obst und -Gemüse. Das Ziel dabei ist es, die Erzeugnisse der Produzenten aufzuwerten, um ihrer Arbeit einen Mehrwert zu verleihen. 

Seit 2005 bietet der Direktverkaufsladen in Vétroz frisches Obst und Gemüse, köstliche Säfte und Nektare, Konfitüren, Trockenfrüchte und viele andere verarbeitete regionale und saisonale Produkte an. Auf dem Markt tauchen Sie dank des grossen Sortiments an frischen Lebensmitteln in ihr Konzept ein, alle Einkäufe am gleichen Ort tätigen zu können. 

Biofruits

Pierre-André Pellissier

Mit der Welt der Bienen und den Schätzen des Bienenstocks kennt sich Pierre-André Pellissier aus. Der Walliser Imker besitzt nicht nur Bienenstöcke in Ravoire und Martigny, sondern ist auch Zuchtlehrer und Mitbegründer des Festes «L‘Abeille en Fête».  

Auf dem Markt können Sie seinen Honig – hauptsächlich Rhododendron und Alpenflora – probieren, den er in Bonatchiesse erntet. Sein Honig trägt das Label Marke Wallis, das die Herkunft und Qualität auszeichnet. 

Bienenzüchter 

Laiterie Evolene.jpg

Team der Zentralmolkerei von Evolène

Die Zentralmolkerei der Gemeinde Evolène wurde 1957 gegründet und umfasst heute rund dreissig Milchproduzenten aus der Region. Im Sommer stellt die Molkerei Käse aus Milch von der Alpe Etoile her, die über eine Milch-Pipeline zur Molkerei geleitet wird.Das Team der Molkerei besteht aus vier Personen für die Herstellung und Reifung der Käse sowie drei Personen im Verkauf und für die Reifung der Tommes.Profitieren Sie vom Markt, um einige Milchprodukte zu probieren: Raclette-Käse, Dent-Blanche, Hobelkäse, Tomme des Haudères und Tomme évolénarde.

Zentralmolkerei der Gemeinde Evolène

Capture d'écran 2024-07-30 090155.png

Käserei Staat Wallis

Profitieren Sie vom Markt am Samstag, 24. August 2024, um die Käse der beiden Walliser Käsereien in Châteauneuf und Visp zu entdecken und zu probieren.

Eine tolle Gelegenheit, authentische Produkte wie den cremigen, duftenden und schmackhaften Walliser Raclettekäse AOP «Châteauneuf» zu geniessen und die engagierten Handwerker hinter diesen Köstlichkeiten kennenzulernen.

Die Käserei von Châteauneuf und Visp

Bertrand Pillet

Nutzen Sie am Samstag, 24. August 2024, den Markt, um den Besitzer der Landwirtschaft "Les Grandes Îles", Bertrand Pillet, zu treffen und sich mit ihm auszutauschen.

Er wird Ihnen eine Auswahl an köstlichen Produkten aus seiner Käserei zeigen, wie z.B. Käse, Tomme und Zieger. So können Sie mit einem gut gefüllten Korb und einigen Kenntnissen über Milchprodukte nach Hause gehen!

Landwirtschaft Les Grandes Îles

Capture d'écran 2024-08-07 135357.png

Produzenten aus dem Jura

Christian Vessaz_Cru de l'hopital.jpg

Christian Vessaz

Der Landwirt Martin Marchand bewirtschaftet den Hof La Réchesse, auf dem er Milchkühe hält. Deren Milch wird vor Ort in der Käserei La Réchesse verarbeitet, wo der traditionelle Tête de Moine AOP Bio-Bauernkäse über dem Holzfeuer und der berühmte St-Jean-Käse hergestellt wird. Martin Marchand betreibt ausserdem die städtische Molkerei von St-Ursanne, wo er eine grosse Auswahl an Käsespezialitäten mit dem Gütesiegel «Jura l’original regio.garantie» anbietet. 

Der authentische und leidenschaftliche Landwirt ist Mitglied des Branchenverbands Tête de Moine AOP. Während des Marktes teilt er sein Know-how bei einer Rosette Käse mit Ihnen! 

Ferme de la Réchesse

Fournil de Séb.jpg

Sébastien Périsset

Der warmherzige Genussmensch Stéphane Chappuis ist Mitglied des Branchenverbands der Saucisse d'Ajoie IGP. Die Wurstspezialität Saucisse d’Ajoie IGP stellt er seit 15 Jahren in Handarbeit her. Auf dem Markt bietet er zahlreiche Fleischspezialitäten mit dem Gütesiegel «Jura l’original regio.garantie» an, z. B. Terrine ajoulote à la Pommine, Croquante de Courgenay und Frischfleisch von Rind, Schwein, Kalb, Kaninchen und Lamm. 

Metzgerei Chappuis 

Produzenten aus dem Aostatal

Vinakoper.jpg

Das Team von Cofruits

Die Genossenschaft Cofruits wurde 1964 im Aostatal mit dem ursprünglichen Ziel gegründet, die Äpfel ihrer Mitgliederinnen und Mitglieder zu lagern und zu verkaufen. Heute bietet sie auch eine breite Palette an typischen landwirtschaftlichen und handwerklichen Produkten aus der Region an.

Profitieren Sie davon, einige typische Produkte aus dem Aostatal auf dem Markt zu kaufen. Für Ihr Mittagessen werden ebenfalls Gerichte aus dem Aostatal bereitgestellt, wie Wurst- und Käseplatten aus der Region, Polenta sowie Polenta mit Fondue. So können Sie Ihre Geschmackssinne bis nach Aosta reisen lassen.

Cofruits

bottom of page